Dieser Bereich ist noch im Aufbau.
Hier finden Sie bald Artikel mit Eindrücken aus dem Verein vis-a-vis Gemeindediakonie.
Immer am Samstag vor Palmarum treffen sich Interessierte und Mitarbeiter aus Besuchsdiensten in Hamburg zu einem Erfahrungsaustausch. Beim diesjährigen 4. Impulstag ging es um die Frage, ob ein Mitfühlen ohne Mitleiden möglich ist. In Vorträgen, Übungen und kleinen Austauschrunden wurde lebhaft diskutiert.
Was belastet mich? Was tut mir gut? Wie sorge ich für mich selbst? Auch die biblische Perspektive auf das Thema kam nicht zu kurz.
Der Tag wurde von den Teilnehmenden als hilfreich und bereichernd erlebt.
Der 5. Impulstag findet am 23.03.2024 in den Seminarräumen der Eastside-Gemeinde in Hamburg statt.
Im „Heil-Land Gemeinde“ geht es uns nicht nur um eine gesunde Gottes-Beziehung und ein gesundes Miteinander, sondern auch um die eigene Gesundheit.
Da ein erhöhter Blutdruck zahlreiche Erkrankungen befördern und nach sich ziehen kann, boten die Vis-a-vis Fachkräfte der Eastside Gemeinde am 12. November 2023 allen Besuchern des Gottesdienstes eine Blutdruckmessung und informative Gespräche zum Thema an. Das Angebot wurde dankbar angenommen.
Am Samstag, 18. November 2023 fand der jährlich Fachtag von Vis-a-vis-Gemeindediakonie e.V. in Dudenhofen statt.“Die Kraft in mir“ lautete das Thema, über das anstatt der erkrankten Referentin, Diplom-Psychologin und Theologin Sylvia Schönenberg, ihr Ehemann in sehr ansprechender und plastischer Art und Weise referierte. Im Evangelisches Gemeindezentrum Dudenhofen waren Vis-a-Vis Fachkräfte und aus zahlreichen Orten in ganz Deutschland versammelt. Zum Einstieg gab es Informationen und Impulse aus dem weltweiten Netzwerk für Faith Community Nursing mit Pam D‘Andre, live zugeschaltet aus Kiew. An den sehr spannenden Fachtag, bei dem die Frage der persönlichen Resilienz im Fokus stand, schloss sich nach einem gemeinsamen Mittagessen dann die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins an. Neben fachlich wie auch persönlich nützlichen Impulsen war der Tag insbesondere wieder eine tolle Möglichkeit, sich im Gespräch gegenseitig auszutauschen, neue Ideen zu entdecken und ganz nach dem Motto des Fachtags neue innere Kraft zu tanken.
Am 14.02.2024 fand im Jugendheim Herschweiler-Pettersheim ein Infoabend statt, der sich dem Thema Vis-a-Vis widmete. Unter den interessierten Zuhörern berichtete Angela Glaser über die Entstehung und Entwicklung dieses Dienstes, während Conny Urschel Einblicke in den alltäglichen Einsatz im Sinne Christi gewährte.
Nach den anregenden Gesprächen genossen die Teilnehmer gemeinsam ein Heringsessen mit Pellkartoffeln. Es war eine Gelegenheit für gemütliches Beisammensein und den Austausch untereinander.
Vis-a-Vis ist ein Dienst der Herschweiler-Pettersheimer Kirchengemeinde, der eine persönliche Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger der dortigen vier Gemeinden bietet. Dieser Dienst umfasst Gespräche, Beratung, Begleitung, Seelsorge und Gebet und ist für alle da, die Unterstützung benötigen, sei es in schwierigen Lebenssituationen oder einfach nur für ein offenes Ohr und eine helfende Hand. Die Idee hinter Vis-a-Vis ist es, Menschen in ihren individuellen Lebenslagen zu begleiten und ihnen eine Stütze in schwierigen Zeiten zu sein.
„Geteilte Freude ist doppelte Freude.“ Um die Freude geht es beim diesjährigen Impulstag für Besuchsdienste in Hamburg. Unter dem Motto „Zeit schenken – Freude machen“ findet der Impulstag am 23. März 2024 von 10:00–13:00 Uhr statt. Herzliche Einladung nach Hamburg zum Friedrich-Ebert-Damm 111 – die Impulse von Martin Dube und Christine Scheible werden Sie bereichern und wieder neu Freude vermitteln. Weitere Informationen finden Sie im Flyer Impulstag 2024. Um Anmeldung per Mail an gemeinde@eastside.de oder über Telefon 040/ 51 90 91 57 wird gebeten.
Wieviel Freude durch den Besuchsdienst entstehen kann, war Thema des 5. Impulstages für Besuchsdienste in den Räumen der Eastside-Gemeinde, in Zusammenarbeit mit dem Vis-a-vis Gemeindediakonie e.V. und der Christlichen Beratungsstelle Hamburg, am 23.03.2024.
In drei Impulsvorträgen gab es Anregungen zur Gestaltung von guten Gesprächen und inspirierenden Besuchen, sowie zur Gestaltung fröhlicher Geselligkeit. Im Austausch mit den Teilnehmenden wurde deutlich, dass nicht nur die Besuchten Freude erleben, sondern auch die Besuchenden von den Besuchen profitieren. Besuchsdienste leisten zudem einen wertvollen Beitrag gegen Vereinsamung und stärken den Zusammenhalt in Kirchen und Gemeinden. Eingeleitet und abgerundet wurden die Vorträge durch geistliche Impulse unter dem Motto: „… denn ihr habt mich besucht“. (Mt 25,36)
Der 6. Impulstag für Besuchsdienste ist für den 12.04.2025 geplant.
Um Krankheiten zu vermeiden reichen mitunter einfache Maßnahmen wie richtiges Händewaschen aus. Die Vis-a-vis Fachkräfte der Eastside-Gemeinde nutzten den internationalen Tag der Handhygiene am 05.05.2024, um Interessenten nach dem Gottesdienst mit Hilfe einer Schwarzlichtlampe richtige Händehygiene zu demonstrieren. Das Angebot wurde gut angenommen.
Vom 1. – 4. Juni 2025 findet die 3. European Parish Nursing Conference in Dundee/Schottland statt. 10 Plätze sind für Teilnehmer/innen aus Deutschland reserviert. Preise, Programm und Anmeldemöglichkeit finden sich ab Herbst 2024 hier auf der Vis-a-vis Homepage. Voranmeldungen werden per email entgegengenommen: info@visavis-gemeindediakonie.de.
Die diesjährige Adventskalenderaktion von Treffpunkt Hoffnung ist abgeschlossen. Dank der Unterstützung der Mitbestellerinnen und der Helfer beim Verkauf konnten 200 Euro an die Nähgruppe Harthausen übergeben werden. Die Gruppe wird sie für den Kauf von Stoff und Füllmaterial für die „Herzkissen gegen den Schmerz“ verwenden. Auf dem Bild sind einige von ihnen zu sehen. 47 Euro bleiben beim „Treffpunkt Hoffnung“ für den Einkauf von Dingen, die im Treffpunkt Hoffnung angeboten werden (z.B. Kerzen und Karten).
Stellvertretend für das Team vom Treffpunkt Hoffnung wünscht Kornelia Flörchinger allen, die mit Vis-a-vis Gemeindediakonie verbunden sind, eine schöne und gesegnete Adventszeit.
Mehr zum „Treffpunkt Hoffnung“ finden Sie hier: https://evang-gemeinde-dudenhofen.de/treffpunkt-hoffnung/.
„Beten in schwierigen Zeiten“ – unter diesem Titel fand der vis-a-vis-Fachtag 2024 statt. Am 23.11.2024 trafen sich Vereinsmitglieder und Interessierte in Dudenhofen. Referentin des Tages war Diakonin Doris Knerr. Sie brachte verschiedene Formen und Traditionen des Gebets zur Sprache, die biblische und die lebenspraktische Verortung des Gebets – besonders in herausfordernden Zeiten. Frau Knerr bot dabei nicht nur Informationen und Vortrag, sondern forderte auch persönlich heraus und bezog die Zuhörer mit ein. An lebendigen Beispielen fehlte es nicht.
Nach der ebenso intensiven wie wertvollen Beschäftigung mit dem Thema Gebet gab es noch viele kleine Impulse aus der Arbeit von vis-a-vis, dem weltweiten Netzwerk und verbundenen Initiativen. So stellte etwa Frau Dr. Eva Sperber die Patientengottesdienste in Ludwigshafen vor, die Videobotschaft einer Parish Nurse aus der Ukraine sowie aus Schottland wurde präsentiert und eine Initiative zur Unterstützung und Integration geflüchteter Menschen.
Mit so reichen und vielfältigen Impulsen beschenkt und nebenbei noch kulinarisch auf´s Beste versorgt war der Fachtag wieder eine optimale Möglichkeit zum Austausch, zur Vertiefung und zur Horizonterweiterung. Die anschließende Mitgliederversammlung des Vereins rundete dann den Tag noch vollends ab.
Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“?
Schwere Krankheit und das Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Am Do. den 20.2.2025 bot Vis-a-Vis Gemeindediakonie in Kooperation mit dem ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Schifferstadt, einen Basiskurs zur Letzten Hilfe an, indem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Nahestehenden und Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Es werden Orientierungen, sowie einfache Handgriffe im Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden vermittelt. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Es soll Grundwissen an die Hand gegeben und ermutigt werden, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Vorschau auf einen interessanten Termin:
Samstag, 12.04.2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
6. Impulstag für Besuchsdienste
Thema: Menschen mit Demenz – verstehen und begleiten
Ort: Eastside-Gemeinde Friedrich-Ebert-Damm 111, 22047 Hamburg